Pera do Cerrado (Eugenia klotzschiana) - 1 fresh seed / 1 frischer Samen

9,00 €*

Content: 1

No longer available

Product number: EI12176
product information "Pera do Cerrado (Eugenia klotzschiana) - 1 fresh seed / 1 frischer Samen"
Pera do Cerrado (Eugenia klotzschiana)

Family / Familie: Myrtaceae
origin from / Herkunft: Brasilien
Climate / Klima: temperate to warm (10-30C / 50-86F) / gemäßigt bis warm (10-30C / 50-86F)
Use / Verwendung: edible fruits, juice, jam, ice cream, etc. / essbare Früchte, Säfte, Marmelade, Eis usw.
you buy / sie kaufen: 1 fresh seed / 1 frischer Samen


Delivery worldwide



This rare Eugenia is a deciduous shrub, 0.5–1.5 meters tall, native to the Cerrados and grasslands of the Federal District, Goiás, Minas Gerais, Mato Grosso, and Mato Grosso do Sul in Brazil.
It has typically pear-shaped fruits with thin, hairy skin and thick, fleshy, juicy, aromatic pulp with a characteristic sour, slightly bitter flavor.
Ripening time is December and January.
This fruit tree is rarely grown in domestic orchards in Brazil and is also rare in its native range.
Its fruits are eaten fresh and in jelly form and are still little known.
This is not a plant for beginners.
It grows slowly in the first two years and forms deep roots (in nutrient-poor soil) to survive the three-month dry season.
Therefore, it requires deep pots and nutrient-poor soil.
It's best to place a few stones at the bottom of the pot to prevent waterlogging.
However, it's important to ensure the deep roots never dry out.
Even if this Eugenia sheds its leaves and dries out, it can sprout again from the roots after a break.
Please overwinter this Eugenia at a minimum temperature of 10 degrees Celsius.



Diese seltene Eugenia ist ein laubwerfender Strauch, 0,5–1,5 Meter hoch, heimisch in den Cerrados und Graslandschaften des Distrito Federal, Goiás, Minas Gerais, Mato Grosso und Mato Grosso do Sul in Brasilien.
Sie hat typisch birnenförmige Früchte mit dünner, behaarter Schale und dickem, fleischigem, saftigem, aromatischem Fruchtfleisch mit einem charakteristischen säuerlichen, leicht herben Geschmack. Die Reifezeit beträgt Dezember und Januar.
Dieser Obstbaum wird in Brasilien nur selten in heimischen Obstgärten angebaut und ist auch in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet selten.
Seine Früchte werden frisch und in Form von Gelee verzehrt und sind noch wenig bekannt.
Dies ist keine Anfängerpflanze.
Sie wächst in den ersten beiden Jahren langsam und bildet tiefe Wurzeln (in nährstoffarmer Erde) um in der dreimonatigen Trockenzeit zu überleben.
Man benötigt also tiefe Töpfe und nährstoffarme Erde.
Am besten legt man am Boden des Topfes ein paar Steine um Staunässe zu vermeiden.
Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass die tiefen Wurzeln niemals austrocknen dürfen.
Auch wenn diese Eugenia ihre Blätter abwirft und zurücktrocknet, ist sie in der Lage, nach einer Pause erneut aus der Wurzel auszutreiben.
Diese Eugenia bitte bei mindestens 10 Grad überwintern.