Eugenia sp Itacare vermelha - 1 germinated seed / 1 gekeimter Samen
Eugenia sp Itacare vermelha
Family / Familie: Myrtaceae
origin from / Herkunft: Brasil / Brasilien
Climate / Klima: temperate to warm (15-30C / 59-86F) / gemäßigt bis warm (15-30C / 59-86F)
Use / Verwendung: edible fruits, juice, jam, ice cream, etc. / essbare Früchte, Säfte, Marmelade, Eis usw.
you buy / sie kaufen: 1 germinated seed / 1 gekeimter Samen
Delivery worldwide
Delivery in early May.
A rare treasure from the Mata Atlântica
Eugenia sp. Itacare vermelha is a very rare, newly discovered species native to the tropical Mata Atlântica in the Bahia state of Brazil.
This fresh and exotic Eugenia is truly a rare find and will be a delight for collectors of rare fruit trees.
A feast for the senses
-
Fruit: The fruits of this Eugenia shine in a beautiful red color and have a juicy flesh that is perfect for fresh consumption or making refreshing juices.
-
Flavor: The taste is very pleasantly sweet-sour and reminiscent of Eugenia pisiformis, without the astringency that some other Eugenia species have.
For collectors and lovers of exotic plants
This newly discovered Eugenia is especially intriguing for plant enthusiasts and collectors of exotic fruit trees.
Its rare origin and the beautiful color of the fruits make it a true highlight in any collection.
Care and overwintering
-
Temperature: Since Eugenia sp. Itacare vermelha has tropical origins, it should be overwintered at a minimum of 15°C to stay healthy. It is not suited for colder temperatures.
-
Location: A bright, warm spot is ideal for the growth of this plant. It prefers an environment with plenty of moisture and well-drained soil.
Key features at a glance
-
Fruit: Beautiful red, juicy fruits with a pleasantly sweet-sour taste
-
Origin: Discovered in the tropical Mata Atlântica in Bahia, Brazil
-
Rarity: A newly discovered, rare Eugenia that will excite collectors
-
Care: Suited for tropical conditions, requires warmth and moisture
Eugenia sp. Itacare vermelha is an exquisite, rare Eugenia species for collectors of exotic fruits.
Its stunning red fruit and delightful taste make it a true addition to any plant collection.
Lieferung Anfang Mai.
Ein seltener Schatz aus der Mata Atlântica
Eugenia sp. Itacare vermelha ist eine sehr seltene, neu entdeckte Art, die ursprünglich aus dem tropischen Mata Atlântica im Bundesstaat Bahia in Brasilien stammt.
Diese frische und exotische Eugenia ist eine wahre Rarität und wird Sammlern von seltenen Fruchtbäumen viel Freude bereiten.
Ein Fest für die Sinne
-
Frucht: Die Früchte dieser Eugenia strahlen in einem wunderschönen Rot-Ton und haben ein saftiges Fruchtfleisch, das sich perfekt für den direkten Verzehr oder die Zubereitung von Säften eignet.
-
Geschmack: Der Geschmack ist sehr angenehm süß-säuerlich und erinnert an die Eugenia pisiformis, ohne die unangenehme Adstringenz, die manche andere Eugenia-Arten haben.
Für Sammler und Liebhaber exotischer Pflanzen
Diese neu entdeckte Eugenia ist besonders für Pflanzenliebhaber und Sammler von exotischen Fruchtbäumen von großem Interesse.
Ihre seltene Herkunft und die wunderschöne Farbe der Früchte machen sie zu einem echten Highlight.
Pflege und Überwinterung
-
Temperatur: Da Eugenia sp. Itacare vermelha tropische Ursprünge hat, sollte sie bei mindestens 15 Grad überwintern, um gesund zu bleiben.
Kältere Temperaturen sind für diese Pflanze nicht geeignet. -
Standort: Ein heller und warmer Standort fördert das Wachstum dieser Pflanze.
Sie bevorzugt eine Umgebung mit reichlich Feuchtigkeit und gut durchlässigem Boden.
Besonderheiten auf einen Blick
-
Frucht: Wunderschön rote, saftige Früchte mit einem angenehmen süß-säuerlichen Geschmack
-
Herkunft: Entdeckt im tropischen Mata Atlântica in Bahia, Brasilien
-
Seltenheit: Eine neu entdeckte, seltene Eugenia, die Sammler begeistern wird
-
Pflege: Für tropische Bedingungen geeignet, benötigt Wärme und Feuchtigkeit
Eugenia sp. Itacare vermelha ist eine exquisite, seltene Eugenia-Art für Sammler exotischer Früchte.
Ihre atemberaubend rote Frucht und der angenehme Geschmack machen sie zu einer echten Bereicherung für jede Pflanzensammlung.