Solanum rumpincola - 1 fresh seed / 1 frischer Samen

5,00 €*

Content: 1

Available, delivery time: 2-5 Tage

Product number: EI11660
product information "Solanum rumpincola - 1 fresh seed / 1 frischer Samen"

Solanum rumpincola

Family / Familie: Solanaceae
origin from / Herkunft: Brasil / Brasilien
Climate / Klima: temperate to warm (10-25C / 50-77F) / gemäßigt bis warm (10-25C / 50-77F)
Use / Verwendung: edible fruits, juice, jam, ice cream, etc. / essbare Früchte, Säfte, Marmelade, Eis usw.
you buy / sie kaufen: 1 fresh seed / 1 frischer Samen

Delivery worldwide



Delivery in early May.

Solanum rupincola – A Hidden Gem Among Exotic Fruit Plants

The Solanum genus is incredibly diverse, and many of its species remain virtually unknown.
Solanum rupincola is one of these rare treasures – an almost unstudied species with intriguing characteristics and great potential for the future.

Rare Climbing Species with Passionfruit-Like Flavor
Unlike more familiar Solanums, Solanum rupincola grows like a climbing vine, reaching high into the forest canopy.
Very little information is available about this species – in fact, only three confirmed observations have been recorded on iNaturalist in recent years.
What is known, however, is that its fruits are reported to have a pleasant, passionfruit-like flavor.

Compact Fruits with Unique Internal Structure
The fruits are small, measuring around 3 to 5 cm in diameter, and show a remarkable feature when cut open:
They lack the typical segmented fruit chambers seen in species like Solanum quitoense (Lulo).
This structural difference makes them especially interesting for culinary experimentation.

Breeding Potential and Botanical Curiosity
Since almost nothing is known about the genetics or breeding behavior of Solanum rupincola, it raises an exciting question:
Could this species be cross-pollinated with related Solanums? If so, what unique hybrids might emerge?
For plant breeders and explorers, this represents a fascinating area for discovery.

Care Requirements
This tropical species prefers consistently warm temperatures and should be overwintered at no less than 10°C (50°F).
A bright location and strong support structure are ideal to accommodate its vine-like growth habit.

Note
An excellent choice for collectors, breeders, and those with a passion for rare edible plants – with plenty of potential waiting to be explored.



Lieferung Anfang Mai.

Solanum rupincola – Geheimtipp unter den exotischen Fruchtpflanzen

Die Welt der Solanum-Arten ist erstaunlich vielfältig – und doch bleiben viele dieser faszinierenden Pflanzen weitgehend unbekannt.
Solanum rupincola ist ein solches verborgenes Juwel: eine äußerst seltene, fast unerforschte Art mit großem Potenzial.

Seltene Lianenart mit aromatischen Früchten
Solanum rupincola wächst nicht als klassischer Busch oder Baum, sondern entwickelt sich wie eine Liane, die sich in den Baumwipfeln emporrankt.
Über diese Art gibt es nur wenige gesicherte Informationen – in den letzten Jahren wurden lediglich drei Beobachtungen auf iNaturalist dokumentiert.
Was jedoch bekannt ist: Die Früchte sollen einen sehr angenehmen Geschmack haben, der an Maracuja erinnert.

Kompakte Früchte mit ungewöhnlichem Aufbau
Die runden, 3 bis 5 cm großen Früchte zeigen beim Aufschneiden eine interessante Besonderheit:
Im Gegensatz zu bekannteren Solanum-Arten wie der Lulo fehlen ihnen die typischen Fruchtkammern.
Diese Struktur macht sie besonders spannend für Neuentdeckungen in der kulinarischen Nutzung.

Zukunftspotenzial für Züchtung und Hybridisierung
Da über Solanum rupincola bislang kaum gezielte Zuchtversuche bekannt sind, stellt sich die Frage:
Lässt sich diese Art mit verwandten Solanum-Arten kreuzen?
Und wenn ja – welche neuen, spannenden Hybriden könnten daraus entstehen?
Für Züchter und experimentierfreudige Pflanzenfreunde eröffnet sich hier ein faszinierendes Forschungsfeld.

Pflegehinweis
Wie viele tropische Solanaceae liebt Solanum rupincola warme Bedingungen.
Bitte bei mindestens 10 °C überwintern.
Ein heller Standort mit guter Kletterhilfe ist ideal, um das lianenartige Wachstum optimal zu fördern.

Hinweis
Ein Geheimtipp für Sammler, Forscher und Liebhaber seltener Fruchtpflanzen – mit echtem Zukunftspotenzial.