Plinia sp Giant Piray Argentina - 1 potted plant / 1 getopfte Pflanze

19,00 €*

Content: 1

No longer available

Product number: EI11701
product information "Plinia sp Giant Piray Argentina - 1 potted plant / 1 getopfte Pflanze"

Plinia sp Giant Piray Argentina

Family / Familie: Myrtaceae
origin from / Herkunft: Argentina / Argentinien
Climate / Klima: temperate to warm (10-25C / 50-77F) / gemäßigt bis warm (10-25C / 50-77F)
Taste / Geschmack: very good taste / sehr guter Geschmack
you buy / sie kaufen: 1 potted plant / 1 getopfte Pflanze

Delivery EU only

The Plinia sp. "Giant Piray" originates from the remote Piray River region in the northernmost province of Misiones, Argentina.
In this area, there are about ten different types of Jaboticabas that have never been formally classified.
Argentina has historically paid little attention to systematically identifying these species, so many still exist under synonymous or informal names.

The "Giant Piray" is considered the rarest among them. To date, only a single old tree has been found in the wild.
This unique tree is owned by an elderly man, living outside the city of Eldorado, who is known for his reclusive lifestyle — a true "old hermit," as we would say.

Special Features

This extremely rare Jaboticaba variety is distinguished by its exceptionally large fruits, which gave rise to its "Giant" designation. The fruits are known for their very juicy, delicious flesh with a very sweet, classic Jaboticaba flavor.

The leaves closely resemble those of Plinia coronata — deep green and slightly leathery. After overwintering, we noticed a few brown leaf tips, which we carefully trimmed.

Another notable characteristic: a propagated specimen flowered for the first time after just seven years — a relatively short timeframe for Plinia species.

Cultivation Notes

  • Temperature: Although "Giant Piray" can tolerate brief periods of frost, it is strongly recommended to overwinter the plant at a minimum of +10 °C (50 °F) to avoid stress and potential damage.

  • Light: Bright location, protected from intense direct sun, especially during summer.

  • Watering: Regular watering is important, but avoid waterlogging. During winter, adjust watering to match lower light levels.

  • Pruning: Minor damage, such as brown leaf tips, can be pruned without affecting the plant’s vigor.

Importance

The Plinia sp. "Giant Piray" is not only a botanical rarity but also holds great breeding potential.
Its combination of vigor, fruit quality, and cold tolerance makes it a valuable addition for collectors and future breeding programs aiming to select outstanding new Plinia cultivars.



Die Plinia sp. "Giant Piray" stammt aus der entlegenen Piray River Region in der Provinz Misiones im äußersten Norden Argentiniens. In dieser Gegend existieren zahlreiche, bis heute wissenschaftlich unbestimmte Jaboticaba-Arten – etwa zehn verschiedene Typen – von denen sich die Wissenschaft bislang kaum annahm. Die "Giant Piray" ist die wohl seltenste unter ihnen. Bekannt ist bislang nur ein einzelner, alter Baum, der einem zurückgezogen lebenden Mann in der Nähe der Stadt Eldorado gehört – ein wahrer Schatz der Natur.

Besonderheiten

Diese seltene Jaboticaba-Art zeichnet sich durch außergewöhnlich große Früchte aus, die dem Baum seinen Beinamen "Giant" verliehen haben.
Die Früchte besitzen ein sehr saftiges, extrem süßes Fruchtfleisch mit dem typischen, köstlichen Jaboticaba-Aroma.

Die Blätter ähneln denen der Plinia coronata – kräftig grün, leicht ledrig – und zeigen gesunde Wachstumsmerkmale.
In unserem Bestand traten nach dem Winter einige braune Blattspitzen auf, die vorsorglich zurückgeschnitten wurden.

Ein weiteres Highlight: Bereits nach sieben Jahren zeigte ein erster nachgezogener Baum seine erste Blüte – ein verhältnismäßig kurzer Zeitraum für Plinia-Arten.

Kulturhinweise

  • Temperatur: Obwohl die "Giant Piray" kurzfristig leichte Fröste toleriert, wird dringend empfohlen, die Pflanze bei mindestens +10 °C zu überwintern, um Stress und Schäden zu vermeiden.

  • Standort: Hell, jedoch vor direkter praller Sonne geschützt, insbesondere im Sommer.

  • Gießen: Regelmäßig, aber Staunässe vermeiden. Bei geringerer Lichtintensität im Winter das Gießverhalten anpassen.

  • Schnitt: Kleinere Schäden wie braune Blattspitzen können problemlos zurückgeschnitten werden, ohne das Wachstum zu beeinträchtigen.

Bedeutung

Die Plinia sp. "Giant Piray" ist nicht nur aufgrund ihrer Seltenheit, sondern auch durch ihr großes züchterisches Potenzial ein echter Schatz.
Sie eignet sich hervorragend für spätere Kreuzungen und Selektionen innerhalb der Plinia-Gattung. Ihre Kombination aus Wuchsfreude, Fruchtqualität und Frosthärte macht sie zu einer besonders wertvollen Pflanze für Sammler und Liebhaber seltener Obstsorten.