Myrcia luschnathiana - 1 potted seedling / 1 getopfter Sämling

20,00 €*

Content: 1

No longer available

Product number: EI10978
product information "Myrcia luschnathiana - 1 potted seedling / 1 getopfter Sämling"

Myrcia luschnathiana

Family / Familie: Myrtaceae
origin from / Herkunft: Brasil / Brasilien
Climate / Klima: temperate to warm (10-25C / 50-77F) / gemäßigt bis warm (10-25C / 50-77F)
Use / Verwendung: edible fruits, juice, jam, ice cream, etc. / essbare Früchte, Säfte, Marmelade, Eis usw.
you buy / sie kaufen: 1 potted seedling / 1 getopfter Sämling

Delivery EU only



Myrcia luschnathiana – rare myrtle for experienced exotic plant collectors

Product description
Myrcia luschnathiana, not to be confused with Eugenia luschnathiana, is a compact evergreen shrub native to the coastal forests of southeastern Brazil. In container culture it typically reaches 1.5 to 2 metres in height. The lanceolate, glossy dark green leaves and the numerous small white flowers create an attractive contrast and attract pollinators.

Taste and use
When fully ripe, the berries develop a deep black colour and offer a delicate sweetness with floral and ripe‑berry notes reminiscent of apricot. The fruits are rich in vitamins and can be eaten fresh or used in preserves, sorbets and fruit juices.

Origin, leaves and fruit
This species originates from the Atlantic rainforest in the state of Rio de Janeiro, where it grows along sunny forest edges and in clearings. The evergreen leaves emit a subtle spicy aroma when gently crushed. The inconspicuous flowers give way to thin‑skinned black berries that split open at full maturity.

Care

  • Location: bright to fully sunlit position protected from strong winds; ideal for a south‑facing balcony, conservatory or greenhouse

  • Substrate: well‑draining, humus‑rich and slightly acidic (pH 5.5–6.5)

  • Watering: keep the substrate evenly moist, avoid waterlogging; use low‑mineral (soft) water

Overwintering
Myrcia luschnathiana does not tolerate temperatures below 10 °C. In winter, move the plant to a bright, frost‑free location and reduce watering intervals so that the soil remains just slightly moist. Maintaining a relative humidity of around 60 % helps preserve healthy foliage.

Summary
This Myrcia species demands attentive cultivation but rewards with unusual black fruits and a refined flavour. It represents a valuable addition to any collection of exotic fruit plants.



Myrcia luschnathiana – seltene Myrte für erfahrene Exoten-Sammler

Produktbeschreibung
Myrcia luschnathiana, nicht zu verwechseln mit Eugenia luschnathiana, ist ein kompakter immergrüner Strauch aus den Küstenwäldern Südostbrasiliens. Er erreicht im Kübel eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern. Die lanzettlichen Blätter sind glänzend dunkelgrün, die zahlreich erscheinenden weißen Blüten duften dezent und ziehen Bestäuber an.

Geschmack und Nutzen
Die Beeren reifen zu einer tiefschwarzen Farbe heran. Ihr feines, süßes Aroma trägt florale und fruchtige Nuancen, die an Aprikose und reife Beeren erinnern. Die Früchte sind roh genießbar und besonders vitaminreich; sie eignen sich für den Frischverzehr ebenso wie zur Verarbeitung in Marmeladen, Sorbets und Fruchtsäften.

Herkunft, Blätter und Früchte
Myrcia luschnathiana stammt aus dem Atlantischen Regenwald im Bundesstaat Rio de Janeiro. Im natürlichen Habitat besiedelt sie sonnige Waldränder und Lichtungen. Die immergrünen Blätter verströmen bei leichter Reibung ein dezentes, würziges Aroma. Aus den unscheinbaren Blüten entwickeln sich die schwarzen Beeren, deren zarte Schale bei voller Reife aufbricht.

Pflege

  • Standort: hell bis vollsonnig, geschützt vor starkem Wind; ideal sind Südbalkon, Wintergarten oder Gewächshaus

  • Substrat: durchlässig, humusreich und leicht sauer (pH 5,5–6,5)

  • Gießen: gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden; kalkarmes Wasser verwenden

Überwinterung
Myrcia luschnathiana mag keine Temperaturen unter 10 °C. Im Winter an einen hellen, frostfreien Platz stellen und das Gießintervall reduzieren, ohne die Erde vollständig austrocknen zu lassen. Eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit (ca. 60 %) unterstützt den gesunden Erhalt des Blattwerks.

Zusammenfassung
Diese Myrcia-Art erfordert erfahrene Pflege, belohnt jedoch mit ungewöhnlichen schwarzen Beeren und einem feinen Fruchtaroma. Sie ist eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung exotischer Fruchtpflanzen.