Civet Banana (Uvaria grandiflora) - 1 fresh seed / 1 frischer Samen
Civet Banana (Uvaria grandiflora)
Family / Familie: Annonaceae
origin from / Herkunft: Southeast Asia / Südostasien
Climate / Klima: temperate to warm (15-30C / 56-86F) / gemäßigt bis warm (15-30C / 56-86F)
Use / Verwendung: edible fruits, juice, jam, ice cream, etc. / essbare Früchte, Säfte, Marmelade, Eis usw.
you buy / sie kaufen: 1 fresh seed / 1 frischer Samen
Delivery worldwide
The Civet Banana, botanically known as Uvaria grandiflora, is a rare and fascinating member of the Annonaceae family – the same plant group as cherimoya and soursop.
Native to the tropical forests of Myanmar, with scattered populations in Malaysia and Thailand, this plant is already considered rare in the wild, making it a true collector’s gem outside of Southeast Asia.
🌿 Growth Habit & Appearance
Uvaria grandiflora begins its life as a shrub, but as it matures, it develops into a woody climbing vine – reaching upwards like a tropical liana.
This dual growth habit makes it a visually intriguing species, perfect for containers with support, or as a conversation-starter in greenhouses and conservatories.
🍌 Fruit & Flavor
Its fruits resemble small bananas, giving the plant its common name. But it’s the flavor that truly sets it apart: the soft, creamy pulp offers a rich tropical blend reminiscent of banana, cherimoya, and soursop. Sweet, aromatic, and distinctly exotic, it’s a hidden gem for rare fruit lovers.
☀️ Light & Care Requirements
The Civet Banana thrives in bright, warm conditions. A sunny to partially shaded location is ideal, with temperatures never falling below 15 °C (59 °F) – making it best suited for potted cultivation or indoor overwintering.
Die Civet Banana, botanisch Uvaria grandiflora, ist ein echter Geheimtipp unter Pflanzenliebhaber:innen.
Sie gehört zur Familie der Annonaceae, zu der auch bekanntere Arten wie Cherimoya und Stachelannone zählen.
In ihrer tropischen Heimat – Myanmar, sowie vereinzelt in Malaysia und Thailand – wächst sie wild in feuchtwarmen Wäldern.
Dort ist sie allerdings bereits selten geworden, was sie außerhalb Asiens zu einer wahren Rarität macht.
🌿 Wuchs & Erscheinung
In ihrer Jugend wächst die Civet Banana als straucherartige Pflanze, doch mit zunehmendem Alter verwandelt sie sich in eine elegante Liane, die sich spiralförmig nach oben windet.
Das macht sie nicht nur optisch interessant, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob im großen Kübel mit Rankhilfe oder im Wintergarten.
🍌 Früchte & Geschmackserlebnis
Die länglichen, bananenähnlichen Früchte sind der Namensgeber der Pflanze – doch sie können mehr als nur hübsch aussehen.
Das Fruchtfleisch ist weich, aromatisch und erinnert geschmacklich an eine Mischung aus Banane, Cherimoya und Stachelannone – cremig, tropisch und angenehm süß.
Für viele ein kulinarisches Highlight unter den Wildfrüchten Südostasiens.☀️
Standort & Pflege
Die Civet Banana liebt Helligkeit und Wärme. Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal, bei Temperaturen nicht unter 15 °C.
Sie eignet sich daher besonders gut für die Kübelhaltung oder den geschützten Innenhof/Wintergarten.
Die Erde sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, dennoch darf das Substrat nie völlig austrocknen.
Gleichmäßige Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit wirken sich positiv auf das Wachstum aus.